Anlegen

Geldanlagen: Die Vorteile von Fonds im Überblick

Wer sein Geld in Investmentfonds investiert, profitiert dabei von einer Streuung des investierten Kapitals. Doch was sollte dabei beachtet werden? Ein Überblick zu Fonds mit ihren Vorteilen und Nachteilen für Geldanleger.

Symbolbild
Symbolbild © enjoynz / DigitalVision Vectors

Fonds und ihre Vorteile für Anleger sind vielfältig. Bei einem Investmentfonds wird das Geld der einzelnen Anleger zu einem Fondsvermögen zusammengefasst und in unterschiedliche Werte wie beispielsweise Aktien angelegt. Die Vorteile von Fonds liegen demnach in der so genannten Diversifikation. Das bedeutet, dass durch die Streuung der Gelder das Risiko aufgeteilt wird.

Gegenüber einer Anlage in Aktien liegt der Vorteil bei der Investition in Fonds also darin, dass die Verlagerungen der Anlagesumme auf unterschiedliche Unternehmen und Branchen statt findet. Gerät eine einzelne Branche in eine Krise und fallen dadurch die Aktienkurse an den Börsen, bleiben die Verluste zum Beispiel durch die Aufteilung geringer. Fondsanleger geniessen zudem den Vorteil, dass sie schon mit kleinen Beträgen Anteile an Aktien erwerben können, ohne ein zu hohes Risiko eingehen zu müssen.

Vorteile von Fonds bei der Verwaltung

Ein weiterer Vorteil von Fonds ist, dass sie für den Anleger kaum Zeitaufwand bedeuten. Da das Fondsvermögen von einem professionellen Finanzexperten, dem sogenannten Fondsmanager, verwaltet wird, müssen Fondsbesitzer selbst keine Aktienanalysen oder Ähnliches durchführen. Dieser Vorteil des Fonds gilt sogar bei Konkurs der Fondsgesellschaft. Denn wird diese zahlungsunfähig hat dies keine Auswirkungen auf den Fonds an sich. Das Fondsvermögen ist getrennt vom Vermögen der Gesellschaft.

Vorteile von Fonds liegen weiterhin in den Bereichen Transparenz und Liquidität. Da Fonds an der Börse gehandelt werden, können die Kurse transparent verfolgt werden und ein Verkauf ist an Börsentagen jederzeit möglich.

Vorteile im Vergleich mit den Nachteilen

Fonds haben aber nicht nur Vorteile. In nahezu allen Anlageklassen gibt es auch Nachteile zu bedenken, so auch bei Investmentfonds. Im Gegensatz zu Aktien sind Fonds zwar sicher und haben dadurch einen Vorteil, der Nachteil liegt aber in einer oft kleineren Rendite. Steigt der Kurs bei einer Aktie steigt auch das gesamte Vermögen. Bei Fonds steigt meist nur ein Teil der getätigten Investments an, während andere von Kursverlusten betroffen sind. Der Gewinn bei einem Teil der Fonds wird somit durch eventuellen Verlust bei einem anderen Teil geschmälert.

Ausserdem haben Fonds den Nachteil, dass durch die Investition in diese Anlageklasse zusätzliche Kosten auf den Geldanleger zukommen. Im Gegensatz zur Aktie müssen beim Kauf von Fonds ein Ausgabeaufschlag zur Deckung der Vertriebskosten und oft auch eine Managementgebühr gezahlt werden. Das mindert die Rendite, wodurch Fonds nicht unbedingt für kurzfristige Investments geeignet sind. Hinzu kommt eine Abhängigkeit vom Fondsmanager.

Vorteile und Nachteile von Fonds am besten mit Berater besprechen

Auf der einen Seite überzeugen Fonds mit dem Vorteil eines geringen Zeitaufwands, weil der Fondsmanager alle Analysen, Marktbeobachtungen und Risikobewertungen durchführt. Dafür sind Fondsbesitzer abhängig von den Entscheidungen des Fondsmanagers und können darauf keinen Einfluss nehmen.

Bevor Sie in Fonds investieren, sollten Sie sich deshalb am besten von einem Finanzexperten beraten lassen. Der Berater Ihrer Hausbank oder ein unabhängiger Experte beispielsweise kann Ihre Anlagewünsche und -motive analysieren und herausfinden, ob Fonds für Sie wirklich attraktiv sind. Das hängt unter anderem davon ab, welche Präferenz Sie bei der Geldanlage haben: Sicherheit, Liquidität oder eine hohe Rendite.

Investmentfonds Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile:

  • Transparenz durch den Handel an der Börse
  • Bessere Risikostreuung als bei anderen Anlageklassen
  • Geringer Aufwand, denn Verwaltung durch Fondsmanager

Nachteile:

  • Abhängigkeit vom Fondsmanager
  • Zusätzliche Gebühren für die Verwaltung der Fonds
  • Meist eine geringere Rendite als bei anderen Anlageklassen

Weitere Artikel in Anlegen

Aktuelle Artikel

Beliebte Artikel