Anlegen

Vergleich von Geldanlagen – wer berät bei „grünem“ Geld?

Nach einem Bericht des FNG ist das Volumen nachhaltiger Investmentfonds in der Schweiz 2012 auf 22,1 Milliarden CHF gestiegen. 2011 lag der Wert bei 18,7 Milliarden CHF. Ein klares Zeichen dafür, dass nachhaltige Geldanlagen, trotz Finanzkrise, weiterhin beliebt sind. Der Anteil privaten Investoren liegt bei 50 Prozent, die andere Hälfte besteht aus institutionellen Anlegern. Gerade institutionelle Anleger führen meist eigene Ratings und Analysen durch beim Vergleich der Geldanlagen. Doch private Investoren brauche in den meisten Fällen eine Beratung bei der Entscheidung für ein nachhaltiges Investment.

Symbolbild
Symbolbild © baona / iStock / Getty Images Plus

Vergleich von Geldanlagen im Internet

Das Forum Nachhaltige Geldanlagen bietet auf seiner Homepage www.forum-ng.org umfangreiche Informationen, die bei einem Vergleich der Geldanlagen äusserst hilfreich sind. Beim FNG-CH handelt es sich um die Schweizer Lokalgruppe des Forums Nachhaltige Geldanlagen. Es werden spezifische Informationsveranstaltungen durchgeführt und es findet ein reger Austausch zwischen Experten und Mitglieder statt. Zudem gibt es Arbeitsgruppen und Marktstudien.

Ansprechpartner sind: Sabine Döbeli, Stellvertretende Vorsitzende des FNG für die Schweiz
Tel. +41 58 28362-16, doebeli@forum-ng.org und Claudia Tober, FNG-Geschäftsführerin Tel. +49 30 264 70-511, tober@forum-ng.org. 

Vergleich von Geldanlagen bei Vermögensverwalter

Auch das führende Nachhaltigkeitsportal in der Schweiz www.nachhaltigleben.ch überzeugt mit übersichtlichen Informationen rund um nachhaltige Geldanlagen.

Einer der führenden Asset Manager der Schweiz swisscanto berät ebenfalls zu nachhaltigen Investments. Das Unternehmen hat das Ziel wirtschaftliche Ziele mit ökologischer und gesellschaftlicher Verantwortung in Einklang zu bringen. Informationen finden Sie unter www.swisscanto.ch.

Auch das Verbraucherportal www.ktipp.ch bietet Informationen, Beratung und Vergleiche zu nachhaltigen Geldanlagen.

Eine telefonische Beratung zu Fragen der Geldanlage bietet www.beobachter.ch an. Montag bis Freitag zwischen 9.00 und 13.00 Uhr können unter 043 444 54 07 Experten auch zu nachhaltigen Geldanlagen befragt werden.

Vergleich von Geldanlagen durch Ratingagentur

Oekom research ist eine der weltweit führenden Rating-Agenturen im nachhaltigen Anlagesegment. Die Agentur analysiert und bewertet nachhaltige Investments. Die Analysten sind gefragte Experten beim Vergleich von Geldanlagen im Nachhaltigkeitssegment. Unter www.oekom-research.com können Studien, Bewertungen und Informationen rund um nachhaltige Geldanlagen abgerufen werden. Wer Vergleiche zu nachhaltigen Geldanlagen bei Fonds sucht findet unter www.nachhaltiges-investment.org vielfältige Analysen, Charts und Tipps.

Natürlich werden Sie auch bei Banken beraten, vor allem bei den Instituten, die sich auf Nachhaltigkeit spezialisiert haben.

Vergleich von Geldanlagen durch Nachhaltigkeitsbanken

Die Bank Sarasin beispielsweise hat sich als erste Schweizer Privatbank ein Umweltleitbild verordnet und baut kontinuierlich ihr Angebot an nachhaltigen Anlageprodukten aus. Sarasin Sustainable Investment bietet mit einem Kernteam von 50 Mitarbeitenden heute die umfassendste nachhaltige Produktpalette für private und institutionelle Anleger im In- und Ausland basierend auf einem eigenen proprietären Konzept an. Weitere Informationen finden Sie unter www.sarasin.ch. Ein Vergleich zu Geldanlagen im Nachhaltigkeitssektor und entsprechende Beratung bieten auch nachfolgende Instiute, die sich auf nachhaltige Geldanlagen spezialisiert haben:

Alternative Bank Schweiz (ABS)

Freie Gemeinschaftsbank

Die GLS Bank

Ein Dossier zu nachhaltigen Finanzprodukten unter Anbietern hat das Portal „Erklärung von Bern“ unter www.evb.ch zusammengestellt.

Weitere Artikel in Anlegen

Aktuelle Artikel

Beliebte Artikel