Wie gut ist eine Direktversicherung in der Schweiz wirklich?
Eine Direktversicherung wickelt Beratung und Verträge online ab. Lohnt es sich eine Direktversicherung abzuschliessen und was muss dabei beachtet werden?

Eine Direktversicherung kommuniziert nur online
Der Versicherungsvertrag wird ohne Vertreter oder Mittelsmann direkt zwischen Versicherungsgesellschaft und dem Kunden abgewickelt. Eine Direktversicherung in der Schweiz tritt also nur mit ihrer Internetpräsenz auf und hat in der Regel keine Agenturen beziehungsweise Filialen.
Wer über die Suchmaschinen eine passende Direktversicherung finden will, erhält unzählige Suchtreffer und es fällt nicht nur schwer, eine geeignete Direktversicherung in der Schweiz zu finden. Auch ausländische Anbieter tummeln sich auf dem Online-Marktplatz und locken mit teils schier unglaublich günstigen Angeboten.
Eine Direktversicherung kann günstiger anbieten
Tatsächlich kann eine Direktversicherung oft günstigere Tarife anbieten. Das liegt daran, dass eine Direktversicherung keine kostenintensiven Maklernetze hat und deshalb bei den Maklergebühren sparen kann. Durch den direkten Kundenkontakt fallen keine hohen Verwaltungskosten an und die Abwicklung geht relativ zügig. Keine langwierigen Maklergespräche sind notwendig und das Ausfüllen der Formulare funktioniert einfach und bequem über Onlinevorlagen. Das klingt alles prima und wer eine unproblematische Abwicklung wünscht sowie keine intensive Beratung notwendig hat, ist bei einer Direktversicherung in der Schweiz gut aufgehoben. Bedenken sollten Sie jedoch, dass Ihnen bei Abwicklung eines Schadensfalls kein direkter Ansprechpartner zur Verfügung steht. Auch dies läuft online ab. Wer also lieber einen direkten Kontakt zu einer Vertrauensperson wünscht, sollte eher eine herkömmliche Versicherungsgesellschaft wählen, die über ein ausgebautes Agenturnetz verfügt. Die Mitarbeiter stehen dort für Schadensabwicklung sowie Beratungsgespräche vor Ort zur Verfügung und kommen bei Bedarf auch Nachhause.
Direktversicherung – Angebot genau prüfen
Das Angebot von Direktversicherungen ist gross. Doch nicht alle Angebote sind wärmstes zu empfehlen. Grundsätzlich kann man einer Direktversicherung dann trauen, wenn es sich um eine renommierte Gesellschaft handelt. Ansonsten ist Vorsicht geboten. Im Internet tummeln sich auch Anbieter, die vordergründig mit günstigen Angeboten locken, doch beim genaueren Hinschauen sind Fallen versteckt, die schwerwiegende Folgen für den Versicherungsnehmer haben können.
Nachteile der Direktversicherung
Zu niedrige Deckungssummen, hohe Selbstbeteiligungen, lange Laufzeiten und ungünstige Kündigungsbedingungen können den Versicherungsvertrag unattraktiv machen. Die Direktversicherung kann dann zu einem unangenehmen Vertragspartner werden. Deshalb sollten die jeweiligen Angebote genau geprüft werden und sich nicht nur auf günstige Tarife fixieren. Weiterer Nachteil einer Direktversicherung: Sie können niemanden direkt fragen und auch keinen Beratungstermin vereinbaren. Entweder kommunizieren Sie per E-Mail oder über eine Telefon-Hotline, wenn diese zur Verfügung steht.
Prämienrechner für die Direktversicherung
Achtung auch bei Prämienrechnern. Auf den Internetseiten können in Formulare die persönlichen Versicherungsdaten eingegeben werden und man erhält online eine Prämienberechnung. Nicht alle Rechner sind jedoch genau und fragen minutiös alle notwendigen Daten ab. Je mehr Fragen gestellt werden und je breiter die Datenabfrage erfolgt, desto verlässlicher ist das Ergebnis.
Eine Direktversicherung in der Schweiz kann durchaus eine attraktive Alternative zu einer gängigen Versicherung sein. Durch die Kosteneinsparungen kann eine Direktversicherung günstigere Tarife anbieten und bei den Konditionen liegen sie meist auf den oberen Rängen in den Rankings. Trotzdem gilt es unbedingt, die Angebote zu vergleichen und genau zu studieren.
Direktversicherung für „einfache“ Verträge
Bedenken Sie, dass eine Direktversicherung bei Vertragsabschluss, Rückfragen und für eine Schadensregulierung keine persönlichen Berater zur Verfügung hat. Das Internet ist der einzige Kommunikationskanal einer Direktversicherung. Wer komplexe Versicherungsverträge abschliessen muss, auf eine intensive Beratung angewiesen ist und eher den persönlichen Kontakt bevorzugt ist bei einer traditionellen Versicherung besser aufgehoben. Es ist zu empfehlen „einfache“ Verträge über eine Direktversicherung abzuschliessen und komplizierte über eine Versicherung vor Ort.