Wann ist der Einkauf in eine Pensionskasse sinnvoll?
Der freiwillige Einkauf in eine Pensionskasse kann unter anderem Steuern sparen. Trotzdem ist der Pensionskasseneinkauf nicht immer sinnvoll.

Steuern reduzieren durch Einkauf in die Pensionskasse
Der Einkauf in die Pensionskasse reduziert das steuerbare Einkommen. Wenn das Altersguthaben aus der 2. Säule als Kapital bezogen werden soll, müssen jedoch zwischen Pensionskasseneinkauf und Auszahlung mindestens drei Jahre liegen. Ansonsten wird der Betrag nicht von der Steuer befreit.
Am meisten Steuern sparen kann man oft, wenn der Einkauf in die Pensionskasse über mehrere Jahre verteilt wird. Das unterbricht die Steuerprogression. Sie geht davon aus, dass für ein höheres Einkommen prozentual mehr Steuern gezahlt werden müssen. Ein verteilter Einkauf verringert deshalb die Steuerlast insgesamt deutlicher als die Einzahlung eines höheren, einmaligen Betrags.
Auch wer Vermögenssteuer sparen möchte, kann dafür unter Umständen den Einkauf in eine Pensionskasse nutzen. Darin eingezahlte Beträge sind von dieser Steuer befreit.
Einkauf in die Pensionskasse kann Vorsorgelücken schliessen
Besonders vorteilhaft ist der Pensionskasseneinkauf, wenn man damit eine Vorsorgelücke schliesst. Um fehlende Beitragsjahre auszugleichen, kann es sogar sinnvoll sein, Gelder aus der 3. Säule zu verwenden. Bezüglich der Rendite profitiert man hier davon, dass im obligatorischen Teil der Pensionskasse ein festgelegter Mindestzinssatz besteht.
Darüber hinaus kann der Einkauf in die Pensionskasse die Leistungen bei Invalidität oder Tod erhöhen. Inwiefern dies der Fall ist, muss bei der Pensionskasse vorab erfragt werden.
Nicht immer ist der Einkauf in die Pensionskasse sinnvoll
Ein freiwilliger Pensionskasseneinkauf erhöht das Altersguthaben, verspricht Steuerersparnisse und schliesst eventuell Vorsorgelücken. Was der Einkauf genau einbringt, hängt jedoch ganz von Art und Höhe der Einzahlung ab.
So werden etwa Einzahlungen in den überobligatorischen Teil nicht mit dem festgelegten Mindestzinssatz vergütet. Hier können die Pensionskassen selbst den Zins festlegen, weshalb er oft niedriger ausfällt. Vor dem Einkauf in die Pensionskasse sollte man daher möglichst genau prüfen, ob und in welcher Höhe freiwillige Einzahlungen sinnvoll sind.