Finanzen

Bürgen in der Schweiz: Wie eine Bürgschaft abläuft und wann sie endet

Bürgen sollten sich vorher gut überlegen, ob sie das Risiko einer Bürgschaft eingehen wollen. Denn sie übernehmen damit viele Pflichten und eine grosse Verantwortung. Welche Arten von Bürgschaften es gibt, wo Sie Vorlagen dafür finden und wann Sie eine Bürgschaft in der Schweiz widerrufen können.

Bürgschaft
Bürgschaft © FG Trade / E+

Ein Bürge erklärt sich vertraglich dazu bereit, für jemand anderen zu haften, wenn dieser seine Schulden nicht mehr bezahlen kann. Das Bürgen ist mit hohen Risiken verbunden. Eine Bürgschaft sollte deshalb nicht leichtfertig abgeschlossen werden. Mehr dazu lesen Sie in dem Beitrag «Die Risiken einer Bürgschaft.»

Sind die Risiken einmal geklärt, stellt sich die Frage, wie man in der Schweiz überhaupt eine Bürgschaft eingeht. Dafür gibt es unterschiedliche Möglichkeiten.

Zwei Grundformen von Bürgschaften in der Schweiz

Es gibt in der Schweiz die einfache Bürgschaft und die Solidarbürgschaft. Bei der einfachen Bürgschaft können die Bürgen erst dann zur Zahlung verpflichtet werden, wenn der Hauptschuldner in Konkurs gerät, die Nachlassstundung erhalten hat oder er vom Gläubiger bis zum Verlustschein betrieben wurde. Ebenfalls fallen die Forderungen auf den Bürgen zurück, wenn der Schuldner seinen Wohnsitz ins Ausland verlegt oder durch den Aufenthalt im Ausland eine Rechtsverfolgung erschwert wird.

Bei einer Solidarbürgschaft kann der Bürge bereits früher in die Pflicht genommen werden. Hier können Forderungen schon auf den Bürgen übergehen, wenn der eigentliche Schuldner angemahnt wurde und daraufhin nicht gezahlt hat oder wenn er seine Zahlungsunfähigkeit deklariert hat.

So können Bürgen eine Bürgschaft in der Schweiz eingehen

Gemäss Artikel 492-512 des OR müssen Bürgschaftsurkunden in der Schweiz schriftlich verfasst und öffentlich beurkundet werden. Und zwar dann, wenn die Bürgen natürliche Personen sind. Sind die Bürgen Unternehmen oder staatliche Einrichtungen ist eine öffentliche Beurkundung nicht notwendig. Diese ist auch dann nicht erforderlich, wenn die Bürgschaftssumme niedriger als CHF 2.000.- ist.

Muster zur Formulierung einer rechtsgültigen Bürgschaft finden Sie unter anderem im Internet bei der UBS.

Lauter einer Checkliste auf arbeitshilfen.ch muss ein Bürgschaftsvertrag zwingend folgende Element enthalten: Vertragsparteien, Forderung des Hauptschuldners, Haftungssumme, Art der Bürgschaft, Pflichten des Gläubigers, Weitere Bestimmungen, Ende der Bürgschaft, Form, Schlussbestimmungen.

Am besten wenden Sie sich jedoch bezüglich der Bürgschaft an einen Anwalt. Dieser kann nicht nur beratend zur Seite stehen bei der Ausarbeitung des Bürgschaftsvertrags, sondern Ihnen auch im Vorfeld weitere rechtliche Hinweise zur Bürgschaft in der Schweiz geben.

Wann endet die eingegangene Bürgschaft?

Eine Bürgschaft gilt dann als beendet, wenn die Hauptschuld erloschen ist oder sie von einem Dritten mit befreiender Wirkung für den Schuldner übernommen wird. Falls die Bürgschaft zeitlich befristet ist, erlischt sie auch dann, wenn der Gläubiger nicht innerhalb von vier Wochen nach Ablauf der Frist seine Forderungen geltend macht. Wichtig: Eine Bürgschaft in der Schweiz erlischt nicht nach dem Tod des Bürgen. Sie geht auf die Erben über.

Wie kann man seine Einwilligung zum Bürgen widerrufen?

Wenn die Bürgschaft für eine Forderung abgeschlossen wurde, die erst in der Zukunft fällig wird, können Bürgen diese durch eine schriftliche Erklärung an den Gläubiger widerrufen. Und zwar dann, wenn sich die Vermögensverhältnisse des Hauptschuldners nach Unterzeichnung der Bürgschaftserklärung wesentlich verschlechtert haben oder sie sich schlechter darstellen als der Bürge in guter Treue angenommen hatte.

Sonderfall Bürgschaft für die Miete

Die Bürgschaft für eine Mietwohnung ist eine Alternative zum Mietzinsdepot. Hierbei übernimmt der Mieter eine Bürgschaft, die besagt, dass er für die Forderungen aus dem Mietvertrag haftet. Der Vorteil: Der Mieter muss kein Kapital hinterlegen, sondern nur eine Gebühr für die Bürgschaft zahlen.

Weitere Artikel in Finanzen

Aktuelle Artikel

Beliebte Artikel